Paterson

Paterson
I
Paterson
 
['pætəsn], Industriestadt in New Jersey, USA, nordwestlich von New York, 140 900 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Textilfabriken, Maschinen- und Motorenbau, chemische und elektronische Industrie.
 
 
Paterson wurde kurz nach dem Unabhängigkeitskrieg wegen der vorhandenen Wasserkraft (Wasserfälle) als Siedlung mit mehreren Textilfabriken gegründet und nach William Paterson (* 1719, ✝ 1806), einem der Autoren der amerikanischen Verfassung, benannt.
 
II
Paterson
 
['pætəsn], Andrew Barton, australischer Lyriker, * Narrambla (New South Wales) 17. 11. 1864, ✝ Sydney 5. 2. 1941; schrieb neben einigen Romanen v. a. Buschballaden und Gedichte, zunächst für die Zeitschrift »The Bulletin« unter dem Pseudonym »The Banjo«, zusammengefasst in der Anthologie »The man from Snowy River. ..« (1895). Er sammelte Volksballaden (»The old bush songs«, 1905) und verfasste das sehr populäre Lied »Waltzing Matilda« (1895). Mit seiner verklärenden Darstellung des naturverhafteten Lebens im Outback gilt er als repräsentativer Dichter der nationalen Epoche der australischen Literatur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paterson — steht für: Paterson (New Jersey), Stadt in den USA Paterson (Gedichtzyklus), eines Werk des William Carlos Williams Paterson (Handelskette), eine Supermarktkette in Russland Paterson (Auto), eine ehemalige Automobilfirma in den USA, 1908 1922 den …   Deutsch Wikipedia

  • PATERSON — PATERSON, city in N.E. New Jersey. Jews first settled in Paterson in the early 1840s. In 1904 there were 1,250 Jews in the city, and the Jewish population increased to about 35,000 in the late 1940s. However, by 1960 the number declined to 15,000 …   Encyclopedia of Judaism

  • Paterson — Paterson, NJ U.S. city in New Jersey Population (2000): 149222 Housing Units (2000): 47169 Land area (2000): 8.442373 sq. miles (21.865645 sq. km) Water area (2000): 0.291497 sq. miles (0.754974 sq. km) Total area (2000): 8.733870 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Paterson, NJ — U.S. city in New Jersey Population (2000): 149222 Housing Units (2000): 47169 Land area (2000): 8.442373 sq. miles (21.865645 sq. km) Water area (2000): 0.291497 sq. miles (0.754974 sq. km) Total area (2000): 8.733870 sq. miles (22.620619 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Paterson F.C. — Paterson F.C. (also sometimes known as the Dovers) was an American soccer club based in Paterson, New Jersey was a member of the professional American Soccer League.The club was previously known as the Trenton Highlanders.Year by year …   Wikipedia

  • Paterson [1] — Paterson, Hauptstadt der Grafschaft Passaic im Staate New Jersey (Nordamerika), am Passaic River, dem Morris Kanal (welcher P. mit dem Delaware River u. dem Atlantischen Ocean verbindet) u. der Paterson Ramope Bahn (welche P. mit New York City… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paterson — [pat′ər sən] [after Wm. Paterson (1745 1806), state governor] city in NE N.J., on the Passaic River: pop. 149,000 …   English World dictionary

  • Paterson [2] — Paterson, 1) William, geb. 1655 in Schottland, erlernte die Kaufmannschaft u. schwang sich bis zum finanziellen Rathgeber des Königs Wilhelm. III. auf, gründete 1694 die Bank von England, die Hampstead Waterwork Company u. rief die berühmte, wenn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paterson [1] — Paterson (spr. pätterß n), Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft des nordamerikan. Staates New Jersey, am Passaicfluß, unmittelbar unterhalb seines 15 m hohen Falles, der ausgiebige Wasserkraft bietet, am Morriskanal und an zahlreichen Bahnen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paterson [2] — Paterson (spr. pätterß n), William, engl. Geschäfts und Staatsmann, geb. 1665 zu Skipmyre in Schottland, gest. 22. Jan. 1719, erlernte die Kaufmannschaft und schwang sich, nachdem er sich viel in der Welt umgesehen hatte, in London zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paterson — (spr. pätters n), Stadt im nordamerik. Staate Neujersey, am Passaic, (1903) 113.217 E.; Seidenindustrie …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”